Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 22. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dass die Fussballspiele des FC Winterthur ein grosses Erlebnis sind, wusste ich schon lange. Nun habe ich es selbst erlebt. Als absoluter Fussball-Laie besuchte ich kürzlich zum ersten Mal einen Match des FCW. Was für ein Spiel, was für eine... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Die Verleihung «Zündwürfel» findet wiederum in der Axa Arena statt.
Nach der erfolgreichen Premiere geht die Auszeichnung des «zündwürfel» – der Förderpreis des Zürcher Vereinssports – in die zweite Runde.
Anlass Für die Verleihung am 14. April 2023 in der Winterthurer Axa Arena kann die gesamte Bevölkerung ab sofort Sportvereine, Ehrenamtliche sowie Fangruppierungen aus dem kantonalen Breitensport online ins Rennen schicken. Die Nominationsphase dauert bis Ende Januar. Auf der Webseite www.zündwürfel.com darf die Zürcher Bevölkerung ihre favorisierten Sportvereine, Ehrenamtlichen sowie Vereinssupporter ins Rennen schicken.
Wie bei der ersten Verleihung werden Preise in den drei Kategorien Sportverein, Ehrenamt und Fanwelt im Gesamtwert von 15 000 Franken vergeben. Für eine Nomination muss in der jeweiligen Kategorie mindestens eine der folgenden Anforderungen erfüllt sein.
Sportverein: Im Fokus stehen Wirksamkeit, Innovation und Nachhaltigkeit. Zürcher Sportclubs, die sich in den letzten Jahren sukzessive entwickelt haben, Organisatoren von Events mit grosser Ausstrahlung sind, eine neue Sportart eingeführt und/oder nachhaltige Aktionen und Projekte auf die Beine gestellt haben, können für den Preis vorgeschlagen werden. Auch Vereine, die grosses Engagement in der Nachwuchsförderung, in der Aus- und Weiterbildung von Funktionärinnen und Funktionären und/oder im Bereich Integration und Präventionsarbeit zeigen, erfüllen die Voraussetzung für eine Nomination.
Ehrenamt: Diese Kategorie widmet sich allen freiwillig Engagierten in Ehrenämtern. Als Nominierte designiert werden können sämtliche Personen, die ehrenamtlich im Verein tätig sind, ob als «gute Fee» oder als fleissige Helferinnen und Helfer, die Aussergewöhnliches leisten.
Fanwelt: Einzelfans, Fangruppierungen oder Fanclubs, die mit besonderer Leidenschaft ihre Vereine unterstützen und stets für eine grossartige Atmosphäre an den Events und Wettkämpfen sorgen, kommen in dieser Kategorie für eine Auszeichnung infrage.
Die Nominationen können bis 31. Januar 2023 eingereicht werden. Eine fachkundige und neutrale Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des Sports entscheidet daraufhin, wer es ins Finale im April schafft. Entscheidend für den Finaleinzug ist dabei nicht die Anzahl Nominationen, sondern die jeweilige Begründung, weshalb der oder die angegebene Nominierte ausgezeichnet werden soll.
Lanciert wird dieser Event vom Zürcher Kantonalverband für Sport (ZKS) und dem Sportfördergefäss «Sportdate». pd/rb
Die Verleihung «Zündwürfel» findet wiederum in der Axa Arena statt.
Nach der erfolgreichen Premiere geht die Auszeichnung des «zündwürfel» – der Förderpreis des Zürcher Vereinssports – in die zweite Runde.
Anlass Für die Verleihung am 14. April 2023 in der Winterthurer Axa Arena kann die gesamte Bevölkerung ab sofort Sportvereine, Ehrenamtliche sowie Fangruppierungen aus dem kantonalen Breitensport online ins Rennen schicken. Die Nominationsphase dauert bis Ende Januar. Auf der Webseite www.zündwürfel.com darf die Zürcher Bevölkerung ihre favorisierten Sportvereine, Ehrenamtlichen sowie Vereinssupporter ins Rennen schicken.
Wie bei der ersten Verleihung werden Preise in den drei Kategorien Sportverein, Ehrenamt und Fanwelt im Gesamtwert von 15 000 Franken vergeben. Für eine Nomination muss in der jeweiligen Kategorie mindestens eine der folgenden Anforderungen erfüllt sein.
Sportverein: Im Fokus stehen Wirksamkeit, Innovation und Nachhaltigkeit. Zürcher Sportclubs, die sich in den letzten Jahren sukzessive entwickelt haben, Organisatoren von Events mit grosser Ausstrahlung sind, eine neue Sportart eingeführt und/oder nachhaltige Aktionen und Projekte auf die Beine gestellt haben, können für den Preis vorgeschlagen werden. Auch Vereine, die grosses Engagement in der Nachwuchsförderung, in der Aus- und Weiterbildung von Funktionärinnen und Funktionären und/oder im Bereich Integration und Präventionsarbeit zeigen, erfüllen die Voraussetzung für eine Nomination.
Ehrenamt: Diese Kategorie widmet sich allen freiwillig Engagierten in Ehrenämtern. Als Nominierte designiert werden können sämtliche Personen, die ehrenamtlich im Verein tätig sind, ob als «gute Fee» oder als fleissige Helferinnen und Helfer, die Aussergewöhnliches leisten.
Fanwelt: Einzelfans, Fangruppierungen oder Fanclubs, die mit besonderer Leidenschaft ihre Vereine unterstützen und stets für eine grossartige Atmosphäre an den Events und Wettkämpfen sorgen, kommen in dieser Kategorie für eine Auszeichnung infrage.
Die Nominationen können bis 31. Januar 2023 eingereicht werden. Eine fachkundige und neutrale Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des Sports entscheidet daraufhin, wer es ins Finale im April schafft. Entscheidend für den Finaleinzug ist dabei nicht die Anzahl Nominationen, sondern die jeweilige Begründung, weshalb der oder die angegebene Nominierte ausgezeichnet werden soll.
Lanciert wird dieser Event vom Zürcher Kantonalverband für Sport (ZKS) und dem Sportfördergefäss «Sportdate». pd/rb
Lade Fotos..