Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 3. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Diese cheiben Autofahrer! Vor meiner Nase hat ein aufgemotzter Schlitten beim Abbiegen einer Velofahrerin den Weg abgeschnitten. Die Situation war gefährlich, nicht etwa weil es dunkel war oder die Frau kaum sichtbar. Es war eine schlicht... weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
messestand
Ein Verkaufsstand an der Winterthurer Messe. Nur ein kleiner Schriftzug oben rechts im Bild verrät, welches umwerfende Erzeugnis es hier zu kaufen gibt: Teflonpfannen! Der Verkäufer in der weissen Schürze hat Omeletten gebraten, zum Beweis, dass auf der Teflonbeschichtung nichts kleben bleibt. Um die Kundschaft zu überzeugen, muss der Verkäufer völlig begeistert sein von seinem Produkt. Der Mann auf dem Bild spielt seine Rolle perfekt. Teflon wurde als Nebenprodukt der Raumfahrt gepriesen, dies um die gigantischen Kosten der Expeditionen ins All wenigstens ansatzweise zu rechtfertigen. An den grossen Publikumsmessen im Herbst gibt es immer wieder echte und vermeintliche Wunder der Technik zu kaufen, auch an der Winterthurer Messe. Sie entsteht 1932 und findet in Veltheim statt. In der Krisenzeit der 1930er-Jahre läuft sie unter dem Motto: «Kauft in Winterthur!» Nach dem Zweiten Weltkrieg gewinnt die Messe immer mehr Publikum und wird an drei verschiedenen Standorten der Innenstadt ausgetragen. Mit dem Bau der Eulachhalle steht 1973 erstmals ein zentraler Ausstellungsort zur Verfügung. Ein Höhepunkt der Winterthurer Messe ist der Wettbewerb um die beste Wurst der Stadt. Er wird dieses Jahr am 11. 11. entschieden.
Christian Felix
messestand
Ein Verkaufsstand an der Winterthurer Messe. Nur ein kleiner Schriftzug oben rechts im Bild verrät, welches umwerfende Erzeugnis es hier zu kaufen gibt: Teflonpfannen! Der Verkäufer in der weissen Schürze hat Omeletten gebraten, zum Beweis, dass auf der Teflonbeschichtung nichts kleben bleibt. Um die Kundschaft zu überzeugen, muss der Verkäufer völlig begeistert sein von seinem Produkt. Der Mann auf dem Bild spielt seine Rolle perfekt. Teflon wurde als Nebenprodukt der Raumfahrt gepriesen, dies um die gigantischen Kosten der Expeditionen ins All wenigstens ansatzweise zu rechtfertigen. An den grossen Publikumsmessen im Herbst gibt es immer wieder echte und vermeintliche Wunder der Technik zu kaufen, auch an der Winterthurer Messe. Sie entsteht 1932 und findet in Veltheim statt. In der Krisenzeit der 1930er-Jahre läuft sie unter dem Motto: «Kauft in Winterthur!» Nach dem Zweiten Weltkrieg gewinnt die Messe immer mehr Publikum und wird an drei verschiedenen Standorten der Innenstadt ausgetragen. Mit dem Bau der Eulachhalle steht 1973 erstmals ein zentraler Ausstellungsort zur Verfügung. Ein Höhepunkt der Winterthurer Messe ist der Wettbewerb um die beste Wurst der Stadt. Er wird dieses Jahr am 11. 11. entschieden.
Christian Felix
Lade Fotos..