Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 22. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dass die Fussballspiele des FC Winterthur ein grosses Erlebnis sind, wusste ich schon lange. Nun habe ich es selbst erlebt. Als absoluter Fussball-Laie besuchte ich kürzlich zum ersten Mal einen Match des FCW. Was für ein Spiel, was für eine... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen ist wie noch nie in einem Schweizer Film. Da bin ich dabei.
«99 Moons» heisst der Film von Regisseur Jan Gassmann. Ich kenne Jan nicht und ich kenne auch sonst niemanden aus dem Filmcast. Kein Wunder. Die Hauptrollen werden nämlich von Valentina Di Pace und Dominik Fellmann (kl. Bild), beide (noch) Laien- darsteller, gespielt. Meine Neugier ist riesig, als ich mich auf den Weg ins Kino mache.
Nach dem Streifen weiss ich: Ja, da ist wirklich sehr viel Sex zu sehen. Und der ist bei weitem nicht nur toll. Hauptfigur Bigna steht auf Rollenspiele. Genauer gesagt: Auf Vergewaltigungsszenen. Die spielt sie mit irgendwelchen Typen, die sie einmal sieht, Sex hat und wieder verschwindet. Bis sie Frank trifft. Der irgendwie ihr Herz berührt – und sie seins. Die zwei treffen sich erneut.
Ich will nicht all zu viel spoilern. Nur soviel: Bigna und Frank tun sich nicht gut. Und dennoch tun sie es immer wieder. Viel reden tun die beiden dabei nicht. Das ist etwas, das hier auffällt: Die Dialoge sind nicht das Hauptmerkmal dieses Filmes. Hier ist die Körpersprache das lauteste Element. Obwohl der Film ziemlich düster ist, erhellt er mich. Gassmann hat den Mut, den Schweizer Film auf eine nächste Ebene zu hieven. Irgendwo dahin, wo wir Schweizer uns eigentlich nicht so wohl fühlen. Nämlich dahin, wo es ganz intim wird, wo es ums Herz herum schmerzt, während der nicht alltägliche Sex die Libido auf eine abenteuerliche Achterbahn katapultiert. Bigna und Frank nehme ich sowohl ihre Gefühle als auch ihre Orgasmen ab. Ich bin angetan. Und will mehr Schweizer Sex auf Grossleinwand!
Text: Maja Zivadinovic
Bilder: MZ/Filmcoopi
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen ist wie noch nie in einem Schweizer Film. Da bin ich dabei.
«99 Moons» heisst der Film von Regisseur Jan Gassmann. Ich kenne Jan nicht und ich kenne auch sonst niemanden aus dem Filmcast. Kein Wunder. Die Hauptrollen werden nämlich von Valentina Di Pace und Dominik Fellmann (kl. Bild), beide (noch) Laien- darsteller, gespielt. Meine Neugier ist riesig, als ich mich auf den Weg ins Kino mache.
Nach dem Streifen weiss ich: Ja, da ist wirklich sehr viel Sex zu sehen. Und der ist bei weitem nicht nur toll. Hauptfigur Bigna steht auf Rollenspiele. Genauer gesagt: Auf Vergewaltigungsszenen. Die spielt sie mit irgendwelchen Typen, die sie einmal sieht, Sex hat und wieder verschwindet. Bis sie Frank trifft. Der irgendwie ihr Herz berührt – und sie seins. Die zwei treffen sich erneut.
Ich will nicht all zu viel spoilern. Nur soviel: Bigna und Frank tun sich nicht gut. Und dennoch tun sie es immer wieder. Viel reden tun die beiden dabei nicht. Das ist etwas, das hier auffällt: Die Dialoge sind nicht das Hauptmerkmal dieses Filmes. Hier ist die Körpersprache das lauteste Element. Obwohl der Film ziemlich düster ist, erhellt er mich. Gassmann hat den Mut, den Schweizer Film auf eine nächste Ebene zu hieven. Irgendwo dahin, wo wir Schweizer uns eigentlich nicht so wohl fühlen. Nämlich dahin, wo es ganz intim wird, wo es ums Herz herum schmerzt, während der nicht alltägliche Sex die Libido auf eine abenteuerliche Achterbahn katapultiert. Bigna und Frank nehme ich sowohl ihre Gefühle als auch ihre Orgasmen ab. Ich bin angetan. Und will mehr Schweizer Sex auf Grossleinwand!
Text: Maja Zivadinovic
Bilder: MZ/Filmcoopi
Lade Fotos..