Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 29. Mai 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Was würdest du wählen? Von einem Hai gefressen zu werden oder von einem Hochhaus zu springen? Neugierige kleine Augen blicken mich fragend an. Die grossen Fragen kommen von den Kleinen. Was wäre wenn ... Auf die Selbstbestimmung von Tod und... weiterlesen
TV:«Mario Puzo’s Der Pate: Der Tod von Michael Corleone» In der 2020 erstellten Schnittfassung von «Der Pate – Teil III» wurden vor allem am Anfang und Ende gegenüber dem Ursprungsfilm von 1990 leicht verändert. Zur Story: Im Jahr 1979 lebt... weiterlesen
Tanz Rund 75 000 Personen tanzten schweizweit über vier Tage verteilt. Das 18. Tanzfest fand in über 30 Schweizer Städten und Gemeinden statt. In Winterthur zählte das Tanzfest an ungefähr 90 Events über 7600 Zuschauerinnen und Zuschauer. Die... weiterlesen
Wer im Fernsehen Fussball schaut, kennt das Gesicht des Manns am Ball: Joachim Löw, deutscher Bundestrainer von 2006 bis 2021. Löws grösster Erfolg in diesen 15 Jahren war der Sieg seiner Mannschaft an der Weltmeisterschaft in Brasilien 2014.... weiterlesen
Das Obertor musste weichen, weil es ein Zeichen der alten Zeit war. Wegen des Durchgangsverkehrs hätte es auch stehen bleiben können. weiterlesen
Der Samstag gehörte ganz dem Velo. Beim Velofrühling auf dem Lagerplatz war für jeden etwas dabei. Die Organisatoren blicken zufrieden zurück. weiterlesen
Strassenraum Mit der neuen Velounterführung am Bahnhof Winterthur hat die Stadt im vergangenen Jahr den grössten Teil der Rudolfstrasse aufgewertet und in eine Begegnungszone umgewandelt. Die letzte Etappe, ein Teilstück von weniger als 100... weiterlesen
Der VCS setzt sich an der Technikumstrasse für den Erhalt der Baumallee ein. Er fordert zudem mehr Platz für die Velofahrer. weiterlesen
An der Spitze des Parlaments sitzt seit dem 15. Mai eine Frau. Barbara Huizinga sieht sich als konfliktscheue Brückenbauerin für Winterthur. weiterlesen
Nachdem der Verkauf des Zentrum Oberwis geplatzt ist,entscheidet sich die Gemeinde Seuzach um und macht nun ein Kaufangebot: Höhe unbekannt. weiterlesen
Die Frauen des Rugby Clubs Winterthur nähern sich dem Saisonende. Die Basis ist noch schmal, die Leidenschaft umso grösser. weiterlesen
Am Samstag spielen gleich zwei Pfadi Winterthur Elite-Teams. In der Axa-Arena geht es um den Titel des Schweizer Meisters. weiterlesen
Am Samstag holten sich die FCW-Frauen die letzten nötigen Punkte für den Aufstieg. Nach knapp einem Jahr in der 1. Liga glückte das Comeback. weiterlesen
Eine Winterthurer Sängerin hat Lieder im Herzen. Sie müssen hinaus in die Welt. Ihre Musik ist mit den Erfahrungen eines ganzen Lebens aufgeladen. weiterlesen
Es ist eine Sensation: Vor mehr als 150 Jahren haben zwei Künstler dasselbe Motiv gemalt. Zum ersten Mal sind ihre Bilder jetzt gemeinsam ausgestellt. weiterlesen
Eines der älteren Gebäude ausserhalb der Stadtmauer ist noch heute mit «Feuerwehr» angeschrieben. Ursprünglich hatte es eine andere Funktion. weiterlesen
Im Bild ein Hörsaal für ein naturwissenschaftliches Studienfach wie Physik, Chemie oder Biologie. In den Bänken sitzen junge Männer in Militäruniform. Der Hörsaal befindet sich in der Schweiz, vielleicht sogar in Winterthur. Die Studenten... weiterlesen
Das bekannte Wohnviertel im Winterthurer Osten wird nicht Unesco-Weltkulturerbe. Das war ein Aprilscherz. Wobei das auch nicht ganz sicher ist. weiterlesen
Zwei neue Gebäude und zwei Erweiterungen könnten schon bald auf dem Areal der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften stehen. weiterlesen
Serhii Onischenko wirkt für drei Monate in der Villa Sträuli in Winterthur als Artist in Residence. Hier gibt er zwei Konzerte im Garten. weiterlesen
Exit begleitete im letzten Jahr über tausend Menschen in den Tod. Der Weg dahin ist meist schwierig. Nicht für alle ist ein begleiteter Suizid möglich. weiterlesen
Spitzenschwimmer Antonio Djakovic und Sportmediziner Patrik Noack finden auf der Suche nach der besten Lösung viele Berührungspunkte. weiterlesen
Am vergangenen Wochenende fand der U19-Cupfinal sowie das U17-Playoff-Final-Hinspiel statt. Mit unterschiedlichen Ergebnissen. weiterlesen
Marc Eichenberger, CEO der Kenny's Gruppe, führt seit 2016 in zweiter Generation das Unternehmen, das sein Vater Kenny 1976 gründete. weiterlesen
Der Nutzungsplan der noch jungen Grossstadt Winterthur entstand ab 1926 nach dem Muster englischer Gartenstädte mit ihren Reihenhäusern. weiterlesen
Durch ein Fenster öffnet sich der Blick auf Winterthur. Ein Mann mit gelber Regenjacke und türkisfarbenen Handschuhen putzt mit einem Apparat nicht nur die Fenster, sondern auch Fassadenteile aus Aluminium. Worauf er steht und wie er gesichert... weiterlesen
Nur noch wenige verstehen das Handwerk der Köhlerei. Die jahrtausendealte Tradition wird in Andelbach bei Ricketwil mit viel Herzblut gelebt. weiterlesen
Zum ersten Mal lief an der 1.-Mai-Demo ein Awareness-Team mit. Dieses habe sich bewährt und wird im nächsten Jahr wieder eingesetzt. weiterlesen
Selten begegnen sich so viele Kulturen an einem Ort wie am «Tag der Völker». Der Anlass ist Feier und Spiel. Zudem gibt es einiges zu erfahren. weiterlesen
Meldungen zu häuslicher Gewalt nehmen zu. Die Beratungsstelle Frauen-Nottelefon berät immer mehr Opfer. Vorwiegend betroffen sind Frauen. weiterlesen
Die Oper entstand als Matura-Arbeit. Sie erhielt einen Preis bei «Schweizer Jugend forscht». Der Autor startet jetzt eine Theaterkarriere. weiterlesen
Der FCW könnte am Samstag mit einem Sieg in Sion die rote Laterne im Wallis lassen. Heisst: Markus Kuster muss dichthalten. weiterlesen
Tanz Rund 75 000 Personen tanzten schweizweit über vier Tage verteilt. Das 18. Tanzfest fand in über 30 Schweizer Städten und Gemeinden statt. In Winterthur zählte das Tanzfest an ungefähr 90 Events über 7600 Zuschauerinnen und Zuschauer. Die... weiterlesen
Wer im Fernsehen Fussball schaut, kennt das Gesicht des Manns am Ball: Joachim Löw, deutscher Bundestrainer von 2006 bis 2021. Löws grösster Erfolg in diesen 15 Jahren war der Sieg seiner Mannschaft an der Weltmeisterschaft in Brasilien 2014.... weiterlesen
Das Obertor musste weichen, weil es ein Zeichen der alten Zeit war. Wegen des Durchgangsverkehrs hätte es auch stehen bleiben können. weiterlesen
Der Samstag gehörte ganz dem Velo. Beim Velofrühling auf dem Lagerplatz war für jeden etwas dabei. Die Organisatoren blicken zufrieden zurück. weiterlesen
Strassenraum Mit der neuen Velounterführung am Bahnhof Winterthur hat die Stadt im vergangenen Jahr den grössten Teil der Rudolfstrasse aufgewertet und in eine Begegnungszone umgewandelt. Die letzte Etappe, ein Teilstück von weniger als 100... weiterlesen
Der VCS setzt sich an der Technikumstrasse für den Erhalt der Baumallee ein. Er fordert zudem mehr Platz für die Velofahrer. weiterlesen
An der Spitze des Parlaments sitzt seit dem 15. Mai eine Frau. Barbara Huizinga sieht sich als konfliktscheue Brückenbauerin für Winterthur. weiterlesen
Nachdem der Verkauf des Zentrum Oberwis geplatzt ist,entscheidet sich die Gemeinde Seuzach um und macht nun ein Kaufangebot: Höhe unbekannt. weiterlesen
Die Frauen des Rugby Clubs Winterthur nähern sich dem Saisonende. Die Basis ist noch schmal, die Leidenschaft umso grösser. weiterlesen
Am Samstag spielen gleich zwei Pfadi Winterthur Elite-Teams. In der Axa-Arena geht es um den Titel des Schweizer Meisters. weiterlesen
Am Samstag holten sich die FCW-Frauen die letzten nötigen Punkte für den Aufstieg. Nach knapp einem Jahr in der 1. Liga glückte das Comeback. weiterlesen
Eine Winterthurer Sängerin hat Lieder im Herzen. Sie müssen hinaus in die Welt. Ihre Musik ist mit den Erfahrungen eines ganzen Lebens aufgeladen. weiterlesen
Es ist eine Sensation: Vor mehr als 150 Jahren haben zwei Künstler dasselbe Motiv gemalt. Zum ersten Mal sind ihre Bilder jetzt gemeinsam ausgestellt. weiterlesen
Eines der älteren Gebäude ausserhalb der Stadtmauer ist noch heute mit «Feuerwehr» angeschrieben. Ursprünglich hatte es eine andere Funktion. weiterlesen
Im Bild ein Hörsaal für ein naturwissenschaftliches Studienfach wie Physik, Chemie oder Biologie. In den Bänken sitzen junge Männer in Militäruniform. Der Hörsaal befindet sich in der Schweiz, vielleicht sogar in Winterthur. Die Studenten... weiterlesen
Das bekannte Wohnviertel im Winterthurer Osten wird nicht Unesco-Weltkulturerbe. Das war ein Aprilscherz. Wobei das auch nicht ganz sicher ist. weiterlesen
Zwei neue Gebäude und zwei Erweiterungen könnten schon bald auf dem Areal der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften stehen. weiterlesen
Serhii Onischenko wirkt für drei Monate in der Villa Sträuli in Winterthur als Artist in Residence. Hier gibt er zwei Konzerte im Garten. weiterlesen
Exit begleitete im letzten Jahr über tausend Menschen in den Tod. Der Weg dahin ist meist schwierig. Nicht für alle ist ein begleiteter Suizid möglich. weiterlesen
Spitzenschwimmer Antonio Djakovic und Sportmediziner Patrik Noack finden auf der Suche nach der besten Lösung viele Berührungspunkte. weiterlesen
Am vergangenen Wochenende fand der U19-Cupfinal sowie das U17-Playoff-Final-Hinspiel statt. Mit unterschiedlichen Ergebnissen. weiterlesen
Marc Eichenberger, CEO der Kenny's Gruppe, führt seit 2016 in zweiter Generation das Unternehmen, das sein Vater Kenny 1976 gründete. weiterlesen
Der Nutzungsplan der noch jungen Grossstadt Winterthur entstand ab 1926 nach dem Muster englischer Gartenstädte mit ihren Reihenhäusern. weiterlesen
Durch ein Fenster öffnet sich der Blick auf Winterthur. Ein Mann mit gelber Regenjacke und türkisfarbenen Handschuhen putzt mit einem Apparat nicht nur die Fenster, sondern auch Fassadenteile aus Aluminium. Worauf er steht und wie er gesichert... weiterlesen
Nur noch wenige verstehen das Handwerk der Köhlerei. Die jahrtausendealte Tradition wird in Andelbach bei Ricketwil mit viel Herzblut gelebt. weiterlesen
Zum ersten Mal lief an der 1.-Mai-Demo ein Awareness-Team mit. Dieses habe sich bewährt und wird im nächsten Jahr wieder eingesetzt. weiterlesen
Selten begegnen sich so viele Kulturen an einem Ort wie am «Tag der Völker». Der Anlass ist Feier und Spiel. Zudem gibt es einiges zu erfahren. weiterlesen
Meldungen zu häuslicher Gewalt nehmen zu. Die Beratungsstelle Frauen-Nottelefon berät immer mehr Opfer. Vorwiegend betroffen sind Frauen. weiterlesen
Die Oper entstand als Matura-Arbeit. Sie erhielt einen Preis bei «Schweizer Jugend forscht». Der Autor startet jetzt eine Theaterkarriere. weiterlesen
Der FCW könnte am Samstag mit einem Sieg in Sion die rote Laterne im Wallis lassen. Heisst: Markus Kuster muss dichthalten. weiterlesen
Lade Fotos..